Erfolgreicher Quereinstieg: Vom Parkettleger zum Lokführer

Mitten im Berufsleben plötzlich wieder die Schulbank drücken? Für Tim Plogmann war es genau die richtige Entscheidung. Er entschied sich für eine Umschulung zum Triebfahrzeugführer.

Der gelernte Parkettleger wagt ein neues berufliches Abenteuer und zwar mit einem klaren Ziel vor Augen: er will Lokführer werden. Dieser Beitrag zeigt, wie es dem zweifachen Familienvater gelingt, die Weichen neu zu stellen und als Quereinsteiger bei den Verkehrsunternehmen ein neues berufliches zu Hause zu finden.

Was spricht für einen Quereinstieg bei den Verkehrsunternehmen?

Wir leben Vielfalt und suchen Macher und Könner für unsere Verkehrsunternehmen, bundesweit. Inspirierende Ansichten und Impulse, auch von Quereinsteiger*innen aus anderen Branchen schätzen wir. Bewerber*innen, die ihr Wissen, ihr Können, ihre Tatkraft und ihre Persönlichkeit bei uns einbringen wollen, sind bei uns willkommen!

Aus unserer Sicht gelingen Veränderung, Bewegung und Fortschritt gerade durch das Zusammenspiel von Menschen mit unterschiedlicher Berufsausbildung, Berufserfahrung, Qualifikation und Herkunft. Wir denken strategisch und handeln pragmatisch. Das schätzen Mitarbeitende, die sich engagiert, tatkräftig Tag für Tag in ihrer Aufgabe einsetzen.

Quereinsteiger*innen können in unserer Branche ihren Anschlussjob entdecken, auch dann, wenn es bei ihrem aktuellen Arbeitgeber nicht weiter geht oder eine berufliche Neuorientierung für die eigene berufliche Entwicklung einfach angesagt ist.

Die Zahl der Berufsbilder und Stellenangebote ist groß, denn wir wachsen weiter.

Wir bieten Sicherheit und Verlässlichkeit in turbulenten Zeiten. Und bleiben gemeinsam in Bewegung, weil unser Fundament sicher steht und unsere Alltagssprache von einem „WIR“ geprägt ist.

Lust auf Veränderung? Dann einfach reinklicken und am Beispiel von Tim Plogmann schauen, wie ihm wie ihm die Umschulung zum Triebfahrzeugführer gelungen ist.

Jobs, spannende Berufsbilder und zahlreiche Einstiegschancen gibt es hier in unserem Stellenmarkt.

Bewirb dich bei den Verkehrsunternehmen, wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Das könnte dich auch interessieren:

Häfen und Schienengüterverkehr: die perfekte Verbindung für die Verkehrswende
Häfen und Schienengüterverkehr: die perfekte Verbindung für die Verkehrswende

Wer den Begriff Hafen hört, denkt sofort an Schiffe. Doch das ist längst nicht alles. Häfen sind heutzutage logistische Drehscheiben für den gesamten globalen Güterverkehr. Wasserseitig kommen die Waren mit Schiffen an, landseitig werden sie per Bahn und Lkw in ganz Deutschland und darüber hinaus weitertransportiert – oder eben umgekehrt. Im Zuge der Verkehrswende wird der Schienengüterverkehr in dieser Dreierkonstellation aus Wasser, Schiene und Straße kontinuierlich ausgebaut, um immer mehr Güter von der Straße auf die Schiene zu verlagern.

Neuer E-Bus-Sound für Deutschland
Neuer E-Bus-Sound für Deutschland

Wie aus einer EU-Vorgabe eine griffige und tragfähige Lösung „Made in Germany“ wird, zeigt der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) mit seinen Partnern und beweist damit ein Stück Mobilität der Zukunft. Der VDV entwickelte mit Partnern einen E-Bus-Sound, der außerhalb der Fahrzeuge, vor allem an Haltestellen bei der An- und Abfahrt, gehört werden kann.

Der Wandel der Arbeitswelt: Was bleibt, was kommt, was brauchen wir?
Der Wandel der Arbeitswelt: Was bleibt, was kommt, was brauchen wir?

Wenn man Expert*innen für Arbeitswirtschaft und Organisation oder Soziologie fragt, dann wird ganz deutlich: der Wandel der Arbeitswelt ist in vollem Gange. Das „New normal“ nach der Pandemie wurde schon jetzt geprägt von einem Digitalisierungsschub und neuen Denkwegen in Organisationen, ganz gleich welcher Branche und Größe.