Erfolgreicher Quereinstieg: Vom Parkettleger zum Lokführer

01.02.2021

Mitten im Berufsleben plötzlich wieder die Schulbank drücken? Für Tim Plogmann war es genau die richtige Entscheidung. Er entschied sich für eine Umschulung zum Triebfahrzeugführer.

Der gelernte Parkettleger wagt ein neues berufliches Abenteuer und zwar mit einem klaren Ziel vor Augen: er will Lokführer werden. Dieser Beitrag zeigt, wie es dem zweifachen Familienvater gelingt, die Weichen neu zu stellen und als Quereinsteiger bei den Verkehrsunternehmen ein neues berufliches zu Hause zu finden.

Was spricht für einen Quereinstieg bei den Verkehrsunternehmen?

Wir leben Vielfalt und suchen Macher und Könner für unsere Verkehrsunternehmen, bundesweit. Inspirierende Ansichten und Impulse, auch von Quereinsteiger*innen aus anderen Branchen schätzen wir. Bewerber*innen, die ihr Wissen, ihr Können, ihre Tatkraft und ihre Persönlichkeit bei uns einbringen wollen, sind bei uns willkommen!

Aus unserer Sicht gelingen Veränderung, Bewegung und Fortschritt gerade durch das Zusammenspiel von Menschen mit unterschiedlicher Berufsausbildung, Berufserfahrung, Qualifikation und Herkunft. Wir denken strategisch und handeln pragmatisch. Das schätzen Mitarbeitende, die sich engagiert, tatkräftig Tag für Tag in ihrer Aufgabe einsetzen.

Quereinsteiger*innen können in unserer Branche ihren Anschlussjob entdecken, auch dann, wenn es bei ihrem aktuellen Arbeitgeber nicht weiter geht oder eine berufliche Neuorientierung für die eigene berufliche Entwicklung einfach angesagt ist.

Die Zahl der Berufsbilder und Stellenangebote ist groß, denn wir wachsen weiter.

Wir bieten Sicherheit und Verlässlichkeit in turbulenten Zeiten. Und bleiben gemeinsam in Bewegung, weil unser Fundament sicher steht und unsere Alltagssprache von einem „WIR“ geprägt ist.

Lust auf Veränderung? Dann einfach reinklicken und am Beispiel von Tim Plogmann schauen, wie ihm wie ihm die Umschulung zum Triebfahrzeugführer gelungen ist.

Jobs, spannende Berufsbilder und zahlreiche Einstiegschancen gibt es hier in unserem Stellenmarkt.

Bewirb dich bei den Verkehrsunternehmen, wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Das könnte dich auch interessieren:

Als Azubi früh durchstarten:  Die jüngste Busfahrerin und ihr Ausbilder über den Berufseinstieg bei den Verkehrsunternehmen

Als Azubi früh durchstarten: Die jüngste Busfahrerin und ihr Ausbilder über den Berufseinstieg bei den Verkehrsunternehmen

18.10.2022

Ein Berufseinstieg im Fahrbetrieb ist schon in jungen Jahren möglich. Bei der EW Bus GmbH, Heiligenstadt dauert eine Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb 3 Jahre. Mit 16 Jahren kann es bereits losgehen, man startet mit dem begleitenden Fahren. Im Interview mit Klaus Kirchner, dem Ausbilder und Lara Kullmann, der jüngsten Busfahrerin Deutschlands, wird deutlich, welche Stationen in der Ausbildung durchlaufen werden und wie junge Menschen motiviert und auf allen Ebenen gefördert werden. So gelingt der Berufsstart als „Fachkraft im Fahrbetrieb“ bei den Verkehrsunternehmen.

Neuorientierung nach Studienabbruch: Bei uns gibt es chancenreiche Karrierewege.

Neuorientierung nach Studienabbruch: Bei uns gibt es chancenreiche Karrierewege.

25.06.2021

Wie wäre es mit der Kombination aus Lernen mit direktem Praxistransfer für ein unmittelbares Verstehen und Anwenden? Mit sichtbaren Erfolgsmomenten für Motivation mehr Selbstbewusstsein? Wer nach einem Studienabbruch Mut hat, sich auf etwas ganz Neues einzulassen, ist bei den Verkehrsunternehmen willkommen!

Berufseinstieg Schienengüterverkehr: als Kfz-Mechatroniker groß denken und handeln

Berufseinstieg Schienengüterverkehr: als Kfz-Mechatroniker groß denken und handeln

01.06.2021

„Keine Angst vor großen Tieren“ oder besser gesagt vor „Schwergewichten“ der Schiene. Willkommen in der Welt des Schienengüterverkehrs! Felix Körner hat sich von der KFZ-Werkstatt-Welt verabschiedet und sich für die Arbeitgeberwelt der Schiene entschieden. Mit seinen 28 Jahren wagte der gelernte KFZ-Mechatroniker einen Berufsumstieg in die Verkehrsbranche, weil er sein Wissen und Können mit großen Maschinen und Mobilität kombinieren wollte.