Eisenbahner*innen mit Herz 2024 ausgezeichnet

Jedes Jahr bringt der Wettbewerb „Eisenbahner*in mit Herz“ Lichtblicke in den oft turbulenten Alltag des Bahnreisens. Ob verspätete Züge, kaputte Fahrstühle oder verpasste Anschlüsse – Bahnmitarbeiter*innen beweisen immer wieder, dass sie die Held*innen der Schiene sind. Zum 14. Mal würdigte die Allianz pro Schiene Eisenbahner*innen mit besonders viel Herz und Engagement bei einer feierlichen Gala in Potsdam.

Über 150 Vorschläge für Eisenbahner*innen mit Herz aus ganz Deutschland

Die Resonanz auf den Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb „Eisenbahner*in mit Herz“ war überwältigend: Über 150 Vorschläge von Fahrgästen aus ganz Deutschland gingen ein. Dirk Flege, Geschäftsführer des gemeinnützigen Verkehrsbündnisses und Jury-Mitglied, zeigte sich begeistert: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie sehr sich das Personal ins Zeug legt. Unsere Gewinner*innen haben gerade an besonders herausfordernden Tagen alles für ihre Fahrgäste gegeben und verdienen höchste Anerkennung.“

Goldsiegerin und Publikumsliebling: Zugchefin Anja Szeglat von DB Fernverkehr Hamburg

Anja Szeglat
Goldsiegerin: Anja Szeglat

Anja Szeglat, Zugchefin bei der DB Fernverkehr Hamburg, wurde sowohl mit Gold als auch als Publikumsliebling ausgezeichnet – eine Premiere in der Geschichte des Wettbewerbs. Ihr Tag begann denkbar schlecht, doch trotz persönlicher Rückschläge meisterte sie ihre Aufgaben im Zug mit Bravour. Aufgrund von Personalmangel betreute sie alleine 13 Waggons auf der Strecke von München nach Hamburg. Mit kreativen Lösungen und freundlichen Durchsagen sorgte sie dafür, dass alle Fahrgäste sicher und mit nur geringer Verspätung ihr Ziel erreichten. Ihr Einfallsreichtum und Engagement rührten die Fahrgäste und brachten der Zugchefin großen Applaus ein.

Silbersieger: Zugbegleiter Thomas Böhm, Bayerische Regiobahn

Thomas Böhm
Silbersieger: Thomas Böhm

Zugbegleiter Thomas Böhm erhielt Silber für seinen außergewöhnlichen Einsatz. Am Ende einer langen Schicht traf er in Kufstein (Österreich) auf einen Vater und dessen Sohn, die ihren letzten Zug nach München verpasst hatten. Kurzerhand bot er an, die beiden mit seinem Privatwagen nach München zu fahren – ein Umweg von 300 Kilometern. Gegen 3:45 Uhr setzte er die Fahrgäste am Münchner Hauptbahnhof ab, wo sie ihren Anschlusszug nach Hannover noch erreichten. Der Zugbegleiter kam erst gegen 5:30 Uhr nach Hause, erfüllt von dem guten Gefühl, zwei Menschen geholfen zu haben.

Weiterer Silbersieger: Zugbegleiter Gerd Müller, DB Regio Mitte

Gerd Müller
Ebenfalls Silbersieger: Gerd Müller

Auch Gerd Müller von DB Regio Mitte wurde mit Silber ausgezeichnet – eine absolute Besonderheit bei diesem Wettbewerb. Ein kaputter Fahrstuhl in Bensheim stellte eine Reisegruppe, darunter mehrere Rollstuhlfahrer, auf dem Heimweg nach Frankfurt vor ein großes Problem. Der Zugbegleiter organisierte auf Bitten der mobilen Gruppenmitglieder, die es in den Zug geschafft hatten, aus dem fahrenden Zug heraus, dass die nächste Bahn nach Frankfurt auf ein Gleis mit funktionierendem Fahrstuhl umgeleitet wurde. Nach Feierabend erkundigte er sich noch einmal, ob alles geklappt hatte – eine Geste, die den Betreuer der Gruppe so beeindruckte, dass er den Zugbegleiter für den Wettbewerb nominierte.

Ablauf des Wettbewerbs

Der Wettbewerb „Eisenbahner*in mit Herz“ besteht aus zwei Teilen. Fahrgäste können über eine offene Online-Abstimmung ihre Lieblingsgeschichte wählen, die den Publikumspreis erhält. Eine siebenköpfige Fachjury aus der Bahnbranche kürt zudem die Gewinner*innen der Gold-, Silber- und Bronze-Auszeichnungen. In diesem Jahr gab es wegen zwei gleichwertiger Silber-Geschichten ausnahmsweise keine Bronze-Auszeichnung. Bahnfahrer*innen können das ganze Jahr über ihre Reisegeschichten bei der Allianz pro Schiene einreichen.

Eine Bewerbung als Berufseinsteiger*in oder Berufsprofi lohnt sich, denn die Verkehrsunternehmen suchen fortlaufend engagierte neue Mitarbeitende jeden Alters. Entdecke deine Berufschancen in unserem Stellenmarkt und finde den passenden Job für dich! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Das könnte dich auch interessieren:

Fahrgastwettbewerb LieblingsbusfahrerIn 2025
Fahrgastwettbewerb LieblingsbusfahrerIn 2025

Der Wettbewerb „LieblingsbusfahrerIn“ geht in die dritte Runde! Unter dem Motto „Wertschätzung zeigen, Fahrpersonal stärken“ beginnt die offizielle Nominierungsphase für die „LieblingsbusfahrerIn 2025“. Fahrgäste aus ganz Deutschland haben im Zuge des Wettbewerbs die Möglichkeit, ihre positiven Erlebnisse im Bus zu teilen und die Busfahrer*innen zu nominieren, die mit Engagement, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit ihren Alltag bereichern. Noch bis zum 31. Mai 2025 können Fahrgäste auf lieblingsbusfahrerin.de ihre*n persönliche*n Sieger*in der Herzen benennen.

Preisverleihung LieblingsbusfahrerIn 2024
Preisverleihung LieblingsbusfahrerIn 2024

Die Begeisterung für den Wettbewerb „LieblingsbusfahrerIn“ hat auch in diesem Jahr nicht nachgelassen! Mit mehr als 2.300 eingereichten Geschichten von Fahrgästen wurde erneut eindrucksvoll bewiesen, wie viel Wertschätzung und Anerkennung Busfahrer*innen verdienen. Die Jury hatte die schwierige Aufgabe, aus der Vielzahl der Einsendungen 25 herausragende Lieblingsbusfahrer*innen zu küren. Diese TOP 25 und natürlich auch alle weiteren Geschichten zeugen von großem Engagement und außergewöhnlichen Momenten im Busalltag.

Wettbewerb Eisenbahner*in mit Herz 2024
Wettbewerb Eisenbahner*in mit Herz 2024

Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr, startet heute erneut der deutschlandweite Fahrgastwettbewerb LieblingsbusfahrerIn! Gesucht werden die Held*innen der Straße, die im Alltag besonders herausstechen. Bis zum 17. Mai können Fahrgäste auf lieblingsbusfahrerin.de ihre*n Favorit*in nominieren und als Zeichen der Wertschätzung und Dankeschön ihre persönliche Busgeschichte erzählen. Aus allen Einsendungen wählt eine vielfältige Jury die schönsten Geschichten aus und kürt die Sieger*innen 2024.