Fünf Fragen an die Fachkraft im Fahrbetrieb in spe Laxay Kapoor

Laxay Kapoor lernt im zweiten Jahr bei der VAG den Beruf Fachkraft im Fahrbetrieb. Warum und weshalb und wem er die Ausbildung noch empfehlen würde, erzählt uns Laxay hier.

Wer bist du?

Ich bin Laxay Kapoor, ich bin 19 Jahre alt. Nach der Mittleren Reife habe ich mit der Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb bei der VAG begonnen, weil ich begeistert bin von Bus und Bahn. Außerdem fotografiere ich gerne und reise viel. Mein weitestes Reiseland war bisher Indien – das Land, aus dem meine Eltern stammen. Für mich ist meine Heimat hier in Deutschland, aber in Indien sind meine Wurzeln. Indien sollte sich meiner Meinung nach jeder mal anschauen. Es ist ein tolles Land, das für alle etwas bietet: Berge, Meer, Strand.

Wie bist du auf die auf die Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb gekommen?

Fachkraft im Fahrbetrieb Laxay Kapoor vor einem BusNach der 10. Klasse Realschule war ich mir nicht so sicher, was ich tun sollte – weiter auf die Schule gehen und Abi machen oder einen anderen Weg einschlagen. Für mich war aber klar, wenn eine Ausbildung, dann nur bei der VAG. Ich bin schon als kleiner Junge immer mit meinen Eltern Bus und Bahn gefahren. Davon gibt es auch viele Fotos. Die Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb habe ich gefunden, weil ich in Richtung Verkehrswesen gehen wollte und gezielt nach einer passenden Ausbildung gesucht habe.

Was gefällt dir an der Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb?

Ich finde es super bei der VAG. Anfangs habe ich gehadert, ob ich das nicht bereuen würde. Es ist ja schon eine Umstellung von Schule auf Ausbildung. Insofern habe ich mich über den Betriebsunterricht gefreut, der am Anfang unserer Ausbildung stand und wo wir erst einmal theoretisch in unser neues Aufgabengebiet eingeführt wurden. Da konnten wir uns langsam an das Betriebsleben gewöhnen. Danach wurden wir immer wieder neuen Abteilungen zugewiesen, wo wir so viel gesehen und erlebt haben. Aufgrund dieser Vielfältigkeit der Aufgaben lernt man seine eigenen Stärken so richtig kennen und das hat mir sehr gutgetan. Aktuell mache ich meine Fahrberechtigung für den Bus – ein Traum für mich.

Was magst du weniger?

Ich finde es schade, dass so wenige Frauen in dem Berufsbild vertreten sind. Ich finde, dass Frauen sehr gut zu uns und zu der Ausbildung passen. Jobs im ÖPNV werden immer so mit Männern in Verbindung gebracht, aber aus meiner Sicht bringen Frauen einen frischen Wind rein. Sie sollten ich wirklich trauen.

Wem würdest du die Ausbildung empfehlen?

Ich würde die Ausbildung grundsätzlich allen empfehlen, aber vor allem denjenigen, die nach der Schule noch nicht wissen, was sie beruflich machen wollen. Bei der VAG lernt man so viele Tätigkeiten kennen und kann sich in so vielen Bereichen ausprobieren. Das ist echt super. Und ich würde den Menschen da draußen sagen wollen, dass man nicht nur mit Abitur und Studium was erreicht. Der ÖPNV ist eine Branche, wo man in Sachen Klimawandel viel bewegen kann – in zukunftssicheren Jobs. Insofern sollte die Ausbildung für alle eine Überlegung wert sein.

Eine Bewerbung als Berufseinsteiger*in oder Berufsprofi lohnt sich, denn die Verkehrsunternehmen suchen fortlaufend engagierte neue Mitarbeitende jeden Alters. Entdecke deine Berufschancen in unserem Stellenmarkt und finde den passenden Job für dich! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Text: Susanne Jerosch

Das könnte dich auch interessieren:

Fahrgastwettbewerb LieblingsbusfahrerIn 2025
Fahrgastwettbewerb LieblingsbusfahrerIn 2025

Der Wettbewerb „LieblingsbusfahrerIn“ geht in die dritte Runde! Unter dem Motto „Wertschätzung zeigen, Fahrpersonal stärken“ beginnt die offizielle Nominierungsphase für die „LieblingsbusfahrerIn 2025“. Fahrgäste aus ganz Deutschland haben im Zuge des Wettbewerbs die Möglichkeit, ihre positiven Erlebnisse im Bus zu teilen und die Busfahrer*innen zu nominieren, die mit Engagement, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit ihren Alltag bereichern. Noch bis zum 31. Mai 2025 können Fahrgäste auf lieblingsbusfahrerin.de ihre*n persönliche*n Sieger*in der Herzen benennen.

Preisverleihung LieblingsbusfahrerIn 2024
Preisverleihung LieblingsbusfahrerIn 2024

Die Begeisterung für den Wettbewerb „LieblingsbusfahrerIn“ hat auch in diesem Jahr nicht nachgelassen! Mit mehr als 2.300 eingereichten Geschichten von Fahrgästen wurde erneut eindrucksvoll bewiesen, wie viel Wertschätzung und Anerkennung Busfahrer*innen verdienen. Die Jury hatte die schwierige Aufgabe, aus der Vielzahl der Einsendungen 25 herausragende Lieblingsbusfahrer*innen zu küren. Diese TOP 25 und natürlich auch alle weiteren Geschichten zeugen von großem Engagement und außergewöhnlichen Momenten im Busalltag.

Wettbewerb Eisenbahner*in mit Herz 2024
Wettbewerb Eisenbahner*in mit Herz 2024

Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr, startet heute erneut der deutschlandweite Fahrgastwettbewerb LieblingsbusfahrerIn! Gesucht werden die Held*innen der Straße, die im Alltag besonders herausstechen. Bis zum 17. Mai können Fahrgäste auf lieblingsbusfahrerin.de ihre*n Favorit*in nominieren und als Zeichen der Wertschätzung und Dankeschön ihre persönliche Busgeschichte erzählen. Aus allen Einsendungen wählt eine vielfältige Jury die schönsten Geschichten aus und kürt die Sieger*innen 2024.